Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens,
an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig
wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Seilspringwettbewerb 2022:
Am Dienstag, den 11.04.2022 fand nach zweijähriger Pause wieder der Seilspringwettbewerb statt.
Angefeuert von ihren Klassen- und Schulkameraden sprangen die Kinder der Atriumschule
an diesem Tag insgesamt 5701 Grundsprünge vorwärts ohne Zwischensprung!
Den Wanderpokal für die erfolgreichste Klasse ersprang sich dieses Jahr die Klasse 4a
mit durchschnittlich 150 Sprüngen, gefolgt von den Klassen 4b und 3.
Die 10 erfolgreichsten Einzelspringer waren:
1. Platz Maja Stöhr 431 Sprünge
2. Platz Lena Sjögren 351 Sprünge
3. Platz Juna Klopfer 271 Sprünge
4. Platz Paul Dambacher 261 Sprünge
5. Platz Janosch Weber 194 Sprünge
6. Platz Zoe Jacob 192 Sprünge
7. Platz Deran Yalcin 190 Sprünge
8. Platz Luna Rettstatt 161 Sprünge
8. Platz Annika Zeller 161 Sprünge
10. Platz Lennert Arndt 150 Sprünge
Bitte beachten!
Widerscheinstraße wird bei der Atriumschule voll gesperrt bis Mai
Wegen Kanalsanierungsarbeiten muss die Widerscheinstraße bei der Atriumschule im Abschnitt zwischen Einmündung Höhenweg
und Drosselweg voll gesperrt werden.
Wie das ausführende Bauunternehmen Weidler aus Urbach mitgeteilt hat, beginnen die Arbeiten und damit die Vollsperrung am kommenden Mittwoch, 16.03.2022 und dauern etwa zwei Monate, also bis Mitte
Mai. Die dort bestehenden Parkplätze sind während der Bauarbeiten nicht anfahrbar. Auch werden mehrere Parkplätze an der Atriumhalle für die Baustelleneinrichtung gebraucht.
Eltern von Schul- und Kindergartenkindern der Atriumschule bzw. des Lerchennest werden gebeten, mit ihren Kindern den Schulweg über den Höhenweg bzw. die Kürze Straße einzuüben. Eltern die ihre
Kinder mit dem Auto bringen, bitten wir über die Bärenhofstraße und die Kürze Straße bzw. den Drosselweg auszuweichen und die engen Zufahrtsstraßen über den Höhenweg und den Finkenweg, wo es nur
teilweise Gehwege gibt, aus Sicherheitsgründen den laufenden Kindern vorzubehalten. Alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen, die die genannten Straßen nutzen müssen, werden gebeten, ein besonderes
Augenmerk und Rücksicht auf die Kinder zu nehmen, die zu Fuß unterwegs sind.
Wichtige Termine:
Für die vierten Klassen:
Bitte schauen Sie auf die Website der entsprechenden Schulen!
Zum RELIGIONSUNTERRICHT
Der Religionsunterricht findet im Schuljahr 2021/2022 im Klassenverband statt (Gaststatus) .
In der Gemeinderatssitzung am 14.Juli 2020 wurde fast
einstimmig beschlossen, unsere Kernzeit ab September
bis 14.30 Uhr zu verlängern.
Leider können wir kein Mittagessen anbieten - die Kinder bringen ein zweites Vesper mit, das sie während der Betreuung essen werden.
Wir freuen uns sehr! :)