Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens,
an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig
wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Sicher zur Schule?
Lernen fängt beim Schulweg an: Die Online-Plattform www.schulwegtrainer.de vermittelt die wichtigsten Verkehrsregeln für Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die gemeinsame Initiative der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg und der Unfallkasse Baden-Württemberg, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg gefördert wird,
will dem Trend zum Elterntaxi entgegenwirken und Eltern Verhaltenstipps an die Hand geben, wie sie Kinder auf eine sichere Teilnahme im Straßenverkehr vorbereiten können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Gemeinderatssitzung am 24.Januar 2023 wurde
einstimmig beschlossen, dass wir ab März ein Mittagessen anbieten dürfen!
Wir freuen uns sehr! :)
Adventssingen im Treppenhaus
Nach zwei Jahre Pause dürfen wir uns dieses Jahr endlich wieder montags zum Adventssingen beim großen Adventskranz im Treppenhaus treffen.
Alle Kinder der Schule singen einige Weihnachtslieder zusammen und lauschen den Beiträgen der einzelnen Klassen.
Am 1. Adventssingen führten die Viertklässler einen Rap zu dem Lied "Alle Jahre wieder" vor.
Beim 2. Adventssingen sangen die Drittklässler ein "winzig kleines" Weihnachtslied vor und halfen dem Nikolaus seine Mütze zu finden.
Beim 3. Adventssingen waren die Zweitklässler an der Reihe. Sie führten das "Spiel der Engelskinder an der Krippe" vor und sangen ein Lied.
Das 4. und somit letzte Adventssingen gestalteten unsere beiden ersten Klassen. Die Klasse 1a trug das Gedicht "Die Weihnachtszwerge" vor und die Klasse 1b erzählten uns etwas über die "Fünf Weihnachtsengel".
Aktion Weihnachtsfreude
Insgesamt 28 Weihnachtspäckchen wurden bei uns an der Schule abgegeben.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Die Individuell bestückten Päckchen haben unser Schulhaus bereits verlassen und machen sich nun auf den langen Weg
mit einem der nächsten großen LKW`s,
um vor Ort an Familien diese Weihnachtsfreude zu überreichen.
Lesewettbewerb 2022
Wiederum fand der Lesewettbewerb in den 4-er Klassen der Atriumschule statt.
Die auserwählten Schüler der „a+b Klassen“ gaben am Montag den 25.07.2022 ihre Lesekünste zum Besten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung präsentierten Dominik, Ines-Susann, Lena und Stella jeweils ihre eigenen Bücher mit einer kurzen Inhaltsangabe, bevor sie daraus den geübten Text vorgelesen haben.
Nicht ganz einfach war dann der fremde Text aus dem Buch: Eine Buche! Oder eine Linde, aber mit der guten Lesekompetenz wurde auch dieser zum Teil ausdrucksstark und weitgehendst flüssig mit guten Betonungen vorgetragen.
Gespannt hörten die Schüler den interessanten Geschichten zu, sowie die Jurymitglieder Frau Hillian (Mediathek), die den Text vom fremden Buch ausgesucht hat, Frau Mihalek (Vorsitzende Förderverein), Frau Klassen (Vorsitzende Elternbeirat) und Frau Ziesel (Sekretärin). Bei der Vergabe der Punkte wurde nicht auf die Versprecher geachtet, sondern auf auf die Gabe, die Zuhörer in ihre Geschichte zu ziehen und so zu begeistern.
Die anschließende Auswertung mit den sehr dicht beieinander liegenden Ergebnissen ergaben folgende Sieger*innen:
Lena Sjögren (1.Platz), knapp dahinter Ines-Susann Marschall (2.Platz), gefolgt von Stella Marx (3.Platz) und Dominik Ackermann (4.Platz).
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Zu den Urkunden gab es Preise, die vom Förderverein bezahlt wurden und wir uns dafür sehr herzlich bedanken.
Wir wünschen unseren Sieger*innen, dass sie "Heiß auf`s Lesen" bleiben
und weitere Mitschüler*innen durch ihr Vorlesen begeistern konnten.
Verleihung Sportabzeichen in der Atriumschule
Viele glücklicke Gesichter sah man am Donnerstag im Schulhof der Atriumschule, als 46 Schüler Schüler*innen ihr Sportabzeichen und die dazu gehörige Urkunde überreicht bekamen. Die Disziplinen wurden im Mai im Rahmen der Bundesjugendspiele absolviert und nach Eingang der
Urkunden und Abzeichem vom Sportkreis konnten diese nach den Pflingsferien am 23. Juni 2022 überreicht werden.
Wir gratulieren herzlich zum Bronzenen Sportabzeichen:
Lilli Fröhlich, Klara Hartl, Mattis Nagel, Emma Schulz
Ebenso gratulieren wir zum Silbernen Sportabzeichen:
Dominik Ackermann, Lennert Arndt, Mica Beißwenger, Josuha Chilian, Emilia-Sophie Engl, Sofia Fröhlich, Nelly Götze, Nele Kern, Samuel Klassen, Emilian Kolar, David Kohnle, Lexa Lülfing, Johanna Maier, Elias Miles, Marlon Miles, Evelyn Poferl, Hannes Reber, Hannes Reichardt, Lea Röhrich, Jonte Sauermann, Remy Schäffer, Hanna Schulze, Ben Schulze, Emil Steinat, Shane Strauch, Binsha Thapa, Janosch Weber
Ein großer Glückwunsch ging mit dem Goldenen Sportabzeichen an:
Luc Casco Haas, Paul Dambacher, Manuel Fink, Jule Frech, Annemarie Hilkert, Zoe Jacob, Elias Kolar, Ines-Susann Marschall, Stella Marx, Maximilian Öchsle, Luna Rettstatt, Shamisa Thapa, Lotta Sjögren, Maja Stöhr, Annika Zeller
Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unsere sportlichen Kinder. Weiter so!
Seilspringwettbewerb 2022:
Am Dienstag, den 11.04.2022 fand nach zweijähriger Pause wieder der Seilspringwettbewerb statt.
Angefeuert von ihren Klassen- und Schulkameraden sprangen die Kinder der Atriumschule
an diesem Tag insgesamt 5701 Grundsprünge vorwärts ohne Zwischensprung!
Den Wanderpokal für die erfolgreichste Klasse ersprang sich dieses Jahr die Klasse 4a
mit durchschnittlich 150 Sprüngen, gefolgt von den Klassen 4b und 3.
Die 10 erfolgreichsten Einzelspringer waren:
1. Platz Maja Stöhr 431 Sprünge
2. Platz Lena Sjögren 351 Sprünge
3. Platz Juna Klopfer 271 Sprünge
4. Platz Paul Dambacher 261 Sprünge
5. Platz Janosch Weber 194 Sprünge
6. Platz Zoe Jacob 192 Sprünge
7. Platz Deran Yalcin 190 Sprünge
8. Platz Luna Rettstatt 161 Sprünge
8. Platz Annika Zeller 161 Sprünge
10. Platz Lennert Arndt 150 Sprünge